Teigschaberkarte von Dr. Oetker
Teigschaber gibt es in Hülle und Fülle. Aber dieser hier ist wirklich etwas besonderes: Super praktisch, handlich und einfach zu verstauen.
Wenn auch Du hin und wieder Teig für Brot, Kuchen oder Pizza zubereitest, dann ist dieses clevere Ding bestimmt was für Dich.
Selbst der leckerste Teig ist zuerst eine unhandliche, klebrige Masse. Nach dem Kneten das restliche Mehl aus der Schüssel oder von der Arbeitsfläche zu bekommen, ist auch total nervtötend: Wasser allein genügt nicht, weil Mehl und Wasser einfach noch mehr Teig ergeben. Um diesem lästigen Problem entgegenzutreten, bietet sich ein Teigschaber an.
Die – in meinen Augen – beste Teigschaberkarte ist die von Dr. Oetker. Sie hat genau die richtige Form und Flexibilität.
Hier kannst du sie auf Amazon kaufen.
Andere Teigschaber haben einen Holzstiel; Aber die sind nicht halb so praktisch. Außerdem ist die Teigschaberkarte oft viel günstiger.
Mit der Karte lassen sich auch große Flächen leicht von Teig, Mehl und anderen Überresten der Zubereitung befreien. Mittlerweile greife ich täglich zu dem Schaber, um die Arbeitsplatte nach dem Kochen schnell zu reinigen. Was die Küche betrifft, war dieses kleine Ding die lohnendste Investition seit Langem 🙂
Teigschaberkarte richtig verwenden
Da die Karte sehr flexibel ist, passt sie sich prima an die Rundungen verschiedenster Schüsseln an. Das funktioniert so gut, dass die Schüssel danach beinahe blank ist. Das Kärtchen erleichtert also nicht nur die Reinigung der Arbeitsplatte. Die flache Seite der Teigschaberkarte ist für große Flächen gedacht. Mit der runden Seite kannst Du große und kleine Schüsseln ausschaben.
Dabei muss die Rundung der Schüssel nicht unbedingt der des Schabers entsprechen. Einerseits kannst Du mit dem Kärtchen in einem flacheren Winkel über die Innenwänden der Schüssel fahren, um sie zu säubern. Andererseits ist der Schaber sehr flexibel: Selbst mit nur einer Hand ist er gut zu verbiegen und passt sich der Schüssel an.
Verstauen
Das kleine Loch an der Ecke ist dafür gedacht, die Teigschaberkarte aufzuhängen. Aber da der Schaber ohnehin sehr flach ist, lässt er sich fast überall problemlos verstauen.
Weitere Möglichkeiten der Teigschaberkarte
Der Schaber ist nicht nur fürs Säubern von Oberflächen gt zu gebrauchen, auf denen mit Teig gearbeitet wurde. Er nützt Dir bei noch einigen Dingen im der Küche.
Teig glattstreichen
Du kannst die Teigkarte auch verwenden, um mit der runden Seite den Teig in der Form zu verteilen. Anschließend hilft Dir die gerade Seite dabei, den Teig glattzustreichen.
Unordnung beseitigen
Dieser kleine Haushaltshelfer kann nicht bloß Mehl und Teig von Oberflächen lösen: Bei allen Arbeiten in der Küche, bei denen kleinteiliger Abfall anfällt, ist die Karte von Vorteil. Zum Beispiel beim Zusammenkehren von Kartoffelschalen.
Auch mit Flüssigkeiten hat der Schaber kein Problem: Angenommen Du zerteilst Zutaten mit hohem Wassergehalt; Dann kann die glatte Kante der Teigschaberkarte auch diese Flüssigkeiten zusammenkehren. Kurzum: Das kleine Kärtchen eignet sich hervorragend fürs schnelle Säubern großer Oberflächen.
* Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit
einem Sternchen gekennzeichnet.
Kaufst Du Produkte über diese Links, dann erhalte
ich eine Werbekostenerstattung.
Die Produkte werden dadurch für
Dich nicht teurer; Du unterstützt damit aber
diese Seite. Mehr Informationen
findest Du in der
Datenschutzerklärung
.
Auf meiner Seite verzichte ich ausschließlich
aus Gründen der Lesbarkeit auf
geschlechtsspezifische Schreibweisen. Wenn ich
der Meinung bin, dass sie den Lesefluss nicht
stören, baue ich sie dennoch gern mit ein. Bei den
Formulierungen auf dieser Seite sind
also ausdrücklich alle Geschlechter gemeint.
Produkttests oder Bewertungen von Produkten
auf dieser Seite basieren auf Recherchen über
Bewertungen in Online-Shops, Foreneinträgen,
Herstellerseiten, etc. Sofern nicht
ausdrücklich angegeben, wurden die
Produkte nicht in physischer Form von
mir getestet.