Milchschlauch reinigen: So klappt’s endlich!

Kaffeemaschine

Milchschlauch reinigen: So klappt’s!

Kaffeevollautomaten sind beliebte Küchengeräte, die Dir schnell und einfach einen leckeren Kaffee kredenzen können. Doch was ist danach? Die Zubereitung ist beinahe vollständig automatisiert; Die Reinigung dagegen nicht.

Besonders die Teile der Maschine, die mit Milch in Berührung kommen, sind anfällig für Schimmel. Der hat im Kaffee natürlich nichts zu suchen.

Den Kaffeevollautomaten zu reinigen ist eine der Pflichten, die Dir so ein automatisiertes Gerät noch nicht vollständig abnehmen kann.

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns im Speziellen mit dem Säubern vom Milchschlauch. Das ist ein besonders kritischer Teil der Reinigung, denn was eignet sich schon gut, um diesen dünnen und flexiblen Schlauch von innen zu putzen?

Milchschlauch gründlich reinigen

Der Milchschlauch sollte nach jeder Benutzung zumindest mit klarem Wasser durchgespült werden. Doch trotzdem lagern sich mit der Zeit Schmutzpartikel ab und diese sollten bei einer gründlichen Säuberung entfernt werden.

Die bislang beste Weg, den ich zum Entfernen angewendet habe, war der Einsatz einer sehr kleine Bürste mit einem flexiblen Schaft. Da der Milchschlauch in der Regel nicht sehr lang ist, muss der Schaft der Bürste nicht besonders lang sein. Sie zuerst von der einen, dann von der anderen Seite aus in den Schlauch zu schieben, sollte genügen, um den gesamten Innenbereich zu putzen.

Eine solche Bürste ist auch gut zum Putzen von wiederverwendbaren Strohhalmen und Trinklöffeln geeignet.

Alternative Methode

Falls Du diesen Artikel liest und noch keine Bürste parat hast; keine Bange! Es gibt einen etwas umständlicheren Weg, der aber kein so spezielles Equipment erfordert.

Dazu brauchst Du nur einen Schaschlikspieß, oder etwas mit vergleichbarem Formfaktor; also etwas langes und dünnes. Außerdem brauchst Du Küchenpapier.

Feuchte das Küchenpapier an und schiebe es mit dem Spieß durch den Milchschlauch. Bevor Du das machst, solltest Du aber unbedingt feststellen, ob der Spieß länger als der Schlauch ist. Ansonsten schiebst Du das Küchenpapier hinein, bekommst es aber nicht mehr heraus.

Außerdem ist es wichtig, dass der Spieß nicht splittrig oder am Ende zu spitz ist. Damit könntest Du den Schlauch versehentlich beschädigen.

Diese Methode ist zwar nicht ganz so einfach wie die Arbeit mit der Bürste, aber die Ergebnisse sind durchaus vergleichbar.


Kennst Du noch einen praktikablen Weg, wie der Milchschlauch von Unreinheiten befreit werden kann? Dann schreib das gerne in einen Kommentar. Ich freue mich immer über Deine Meinung und spätere Besucher werden Dir sicher dankbar sein 🙂

* Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit
einem Sternchen gekennzeichnet.
Kaufst Du Produkte über diese Links, dann erhalte
ich eine Werbekostenerstattung.
Die Produkte werden dadurch für
Dich nicht teurer; Du unterstützt damit aber
diese Seite. Mehr Informationen
findest Du in der

Datenschutzerklärung
.

Auf meiner Seite verzichte ich ausschließlich
aus Gründen der Lesbarkeit auf
geschlechtsspezifische Schreibweisen. Wenn ich
der Meinung bin, dass sie den Lesefluss nicht
stören, baue ich sie dennoch gern mit ein. Bei den
Formulierungen auf dieser Seite sind
also ausdrücklich alle Geschlechter gemeint.

Produkttests oder Bewertungen von Produkten
auf dieser Seite basieren auf Recherchen über
Bewertungen in Online-Shops, Foreneinträgen,
Herstellerseiten, etc. Sofern nicht
ausdrücklich angegeben, wurden die
Produkte nicht in physischer Form von
mir getestet.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen