
Warum Eierlöffel selten aus Silber sind
Bestecke aus Silber sind äußerst edel und kostbar. Doch bei silbernen Bestecksets sind selten Eierlöffel zu finden. Schuld daran ist der Schwefel im Ei!
Silber läuft an. Wenn das passiert, verfärbt es sich und hört auf zu glänzen. Die Verfärbung kann rötlich und sogar bläulich aussehen. Am häufigsten ist eine simple, dunkle bis schwarze Verfärbung.
Die Verfärbungen sind jedoch nicht dauerhaft. Du kannst sie relativ leicht entfernen und anschließend sieht das Besteckstück aus wie neu!
Kommt Silber in Kontakt mit Sauerstoff und Schwefelwasserstoff, dann läuft es an. Als Quelle für den Sauerstoff genügt die Umgebungsluft, in der schließlich Sauerstoff enthalten ist. In der Regel dauert es recht lange, bis ein silbernes Besteckstück anläuft. Doch kommt es mit schwefelhaltigen Lebensmitteln in Berührung, dann kann es ganz schnell gehen.
Übeltäter: Ei
Eier enthalten reichlich Schwefel. Daher läuft einer Eierlöffel aus Silber ziemlich schnell an, wenn Du versuchst, damit Dein Frühstücksei zu Dir zu nehmen. Aus diesem Grund werden Eierlöffel sehr selten aus Silber gefertigt. Es hat sich schlichtweg als unpraktisch herausgestellt. Bestecksets, die tatsächlich einen silbernen Eierlöffel umfassen, tun dies eher aus Gründen der Vollständigkeit.
Neben den Eiern gibt es noch weitere Lebensmittel, die Schwefel enthalten und somit das Anlaufen des Bestecks beschleunigen. Beispielsweise ist Fisch recht schwefelhaltig. Daher ist neben dem Eierlöffel auch das Fischbesteck nur selten aus Silber.
Angelaufenes Silber reinigen
Ob Eierlöffel oder nicht, angelaufenes Silberbesteck lässt sich vollständig reinigen. Dazu kannst Du entweder auf ein entsprechendes Reinigungsmittel für Silberbestecke* zurückgreifen, oder auf ein etwas aufwendigeres aber effektives Hausmittel setzen:
Lege eine große Schüssel mit Alufolie aus und lege die betroffenen Bestecke drauf. Dann fülle die Schüssel mit soviel warmem Wasser, bis alle Stücke vollständig bedeckt sind. Danach gibst Du ein wenig Salz oder Natron hinzu und wartest.
Siehe alle 10-15 Minuten nach Deinem Besteck und hole es wieder aus dem Wasser, sobald es merklich an Verfärbung verloren hat.
Spüle die Gabeln, Messer, Löffel, etc. nach dieser Prozedur mit klarem Wasser und trockne sie anschließend sorgfältig ab. Sollten noch Rückstände der Verfärbung zusehen sein, dann sollte leichtes Polieren helfen.
In diesem Artikel habe ich ein paar hilfreiche Tipps zum Polieren von Bestecken zusammengefasst. Die helfen Dir sowohl bei Silberbesteck, als auch bei Bestecken aus Edelstahl.
Mehr zum Thema Silber
Silber ist nicht gleich Silber! Wie sich verschiedene Silberlegierungen unterscheiden und welche Vorzüge sie jeweils haben, steht diesem spannenden Beitrag über Tafelsilber. Dort findest Du auch Informationen darüber, wie Du das Anlaufen hinauszögern kannst, damit Du weniger Arbeit hast :)
27. Januar 2019
* Diese Seite enthält sogenannte Affiliate-Links. Diese sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Kaufst Du Produkte über diese Links, dann erhalten wir eine Werbekostenerstattung. Die Produkte werden dadurch für Dich nicht teurer; Du unterstützt damit aber unsere Seite. Mehr Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung.
Produkttests oder Bewertungen von Produkten auf dieser Seite basieren auf Recherchen über Bewertungen in Online-Shops, Foreneinträgen, Herstellerseiten, etc. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, wurden Die Produkte nicht in physischer Form von mir getestet.
Kommentar schreiben
Du antwortest auf den Kommentar von Jan
1024/1024
Klicke nur auf „Absenden“, wenn Du damit einverstanden bist, dass alle Deine Angaben (bis auf die E-Mail Adresse) veröffentlicht werden.
Dein Kommentar wurde gesendet und wird in Kürze freigegeben.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.